Unsichtbare Spiegelmontage – so gelingt’s wie vom Profi
Ihre Anwendungstipps direkt vom Hersteller

Ein scheinbar frei-schwebender Spiegel verleiht jedem Bad das besondere Finish. Damit er wirklich ohne sichtbare Halterungen an der Wand sitzt, braucht es zwei Dinge: ein ausgereiftes Befestigungssystem und eine saubere, durchdachte Montage.
Im folgenden erfahren Sie:
- Wie die Systeme Profi Klick und Profi Haft funktionieren
- Wie Sie die Montage noch einfacher gestalten
- Wie Sie Ihre Spiegel noch sicherer machen
- Wertvolle Montagetipps direkt vom Hersteller
Die mirror tec GmbH bietet dafür zwei ausgereifte Systemfamilien – Profi-Klick und Profi-Haft – die beide auf demselben cleveren Grundprinzip basieren und sich in der unteren Fixierung unterscheiden.
Wie funktionieren die Systeme?
Profi-Klick
nutzt oben gekröpfte Bleche. Dieses werden rückseitig auf den Spiegel geklebt und der Spiegel mit den Blechen anschließend einfach auf Exzenterscheiben eingehängt, die zuvor in der Wand verschraubt wurden. Unten sitzt ein Druckknopf, der den Spiegel fixiert. Drückt man den Spiegel an, rastet er mit einem satten „Klick“ ein – ein hör- und fühlbares Feedback, dass alles sicher hält. Dank der Exzenterscheiben kann die Höhe des Spiegels millimetergenau eingestellt werden
Profi-Haft
arbeitet oben mit denselben gekröpften Blechn und Exzenterscheiben, setzt unten jedoch auf kräftige Sicherheitsmagnete, die auf glatte Magnetbleche der Spiegelrückseite treffen. Nach dem Einhängen lässt sich der Spiegel nicht nur in der Höhe, sondern auch seitlich noch einige Millimeter verschieben, bis Fugen und Fliesenkanten perfekt fluchten. Einmal ausgerichtet, ziehen die Magnete den Spiegel fest an die Wand.
Vorbereitung: die halbe Miete
- Spiegelrückseite gründlich mit silikon- und tensidfreien Reinigern entfetten und trocknen. Achten Sie dabei darauf, dass sowohl Spiegel als auch die Bleche raumtemperatur haben, damit sich keine Feuchtigkeit niederschlagen kann.
- Untergrund an der Wand prüfen, Unebenheiten bei Bedarf ausgleichen und die Spiegelposition anzeichnen.
Sicherheits-Upgrade: Splitterschutzfolie
Wer zusätzliche Sicherheit wünscht, klebt vor der Montage die nach EN12600 ift-geprüfte Splitterschutzfolie mit Gitterstruktur von mirror tec vollflächig auf die Spiegelrückseite.
Bereiche für Befestigungsbleche kann man dabei entweder aussparen oder zunächst die Bleche und Druckknöpfe auf der Spiegelrückseite anbringen und die die Folie mit über die Bleche kleben und auf den Blechen und Druckknöpfen freischneiden. Tipp: Achten Sie darauf, beim Freischneiden den Spiegelbelag auf der Rückseite nicht zu beschädigen.
Im Bruchfall hält die Folie die Spiegelreste zusammen und verringert so das Verletzungsrisiko.
Montage in der Praxis
- Profi-Klick: Bleche oben aufkleben, 30 Minuten ruhen lassen, in der Zwischenzeit Löcher bohren, Exzenter und Druckknöpfe anschrauben, Spiegel nach der Ruhezeit einhängen, Klick – fertig.
- • Profi-Haft: Kiemen- und Magnetbleche aufkleben, 30 Minuten ruhen lassen, in der Zwischenzeit Löcher bohren, Exzenter und Magnete anschrauben, Spiegel nach der Ruhezeit einhängen, Klack – fertig.
Acht Tipps aus der Praxis
- Für volle Klebkraft Bleche mit etwa 25 kg Druck pro 100 cm² anpressen.
- Die 30-minütige Wartezeit einhalten – erst dann Spiegel einhängen.
- Arbeitsumfeld unbedingt silikonfrei halten, sonst haften die Kleber nicht richtig
- Für mehr Luxus und Wohlbefinden im Bad den Spiegel mit einer Spiegelheizung ergänzen – diese hält den Spiegel beschlagfrei
- Nie die Bleche auf Folie oder Spiegelheizungen kleben.
- Antibeschlag-Spiegelheizungen so auswählen, dass Befestigungsbleche daneben Platz finden.
- In Feuchträumen nur die feuchtraum geeigneten Sets von mirror tec einsetzen.
- Spiegelmontagesets vor der Verwendung trocken, vor Sonneneinstrahlung geschützt und bei Raumtemperaturlagern; sie bleiben bis zu zwölf Monate einsatzfähig.
Mit den unsichtbaren Profi-Klick- und Profi-Haft-Systemen von mirror tec gelingt Ihnen das Aufhängen Ihrer Spiegel schnell, präzise und dauerhaft sicher. Die gekröpften Bleche oben sorgen in beiden Varianten für einen verlässlichen Lastabtrag, während Druckknöpfe oder Magnete unten die gewünschte Funktion – Klick-Feedback oder Klack-Verbindung – liefern.
Ergänzen Sie das Ganze um eine Splitterschutzfolie und beachten Sie die genannten Tipps, bekommen Sie einen perfekt ausgerichteten Spiegel, der viele Jahre schwebende Eleganz ausstrahlt – ganz ohne sichtbare Halterungen oder Wartungsaufwand.
Bereit, Ihre Spiegel ohne sichtbare Halterungen zum Schweben zu bringen?
Entdecken Sie jetzt die Profi-Klick- und Profi-Haft-Montagesets von mirror tec, wählen Sie das passende System für Größe und Gewicht Ihres Spiegels und bestellen Sie bequem online. klicken Sie gleich auf Zum Shopund legen Sie los!
